CMD Spezialist in Berlin: Craniomandibuläre Dysfunktion behandeln
Craniomandibuläre Dysfunktion, kurz CMD, ist eine weit verbreitete Erkrankung, die sich auf das Kiefergelenk, die Kaumuskulatur und die Zähne auswirken kann. Die Symptome sind oft vielfältig und können von Kiefergelenkschmerzen bis hin zu Nackenverspannungen und Kopf- oder sogar Hüftschmerzen reichen. Bei CenDenta in Berlin steht Ihnen Dr. Trump, unser erfahrener Spezialist für Kiefergelenk- und CMD-Behandlungen, zur Seite. Mit präziser Diagnostik und individuell abgestimmten Therapien hilft er, Ihre Beschwerden gezielt zu lindern.
Was ist CMD?
CMD (Craniomandibuläre Dysfunktion) bezeichnet eine Funktionsstörung des Kausystems, die häufig durch Fehlstellungen im Kiefergelenk verursacht wird. Diese Fehlstellungen oder Verspannungen wirken sich nicht nur auf den Kiefer aus, sondern können auch Schmerzen im Kopf-, Nacken- und Schulterbereich verursachen.
Viele Menschen wissen nicht, dass ihre Symptome durch eine CMD verursacht werden und haben eine Odyssee hinter sich. In unserer Praxis in Berlin sind wir auf die CMD-Behandlung spezialisiert und bieten eine umfassende Diagnostik, um die Ursachen Ihrer Beschwerden zu erkennen und gezielt zu behandeln.
Gut zu wissen: Etwa 7 Millionen Menschen in Deutschland leiden an einer CMD.
Wir beraten Sie gerne bei allen Fragen rund um das Thema CMD-Behandlung in Berlin Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail.
Unsere CMD Spezialisten in Berlin
Ursachen und Symptome der CMD
Die Ursachen einer Craniomandibulären Dysfunktion sind vielseitig. Oft spielen Fehlstellungen der Zähne oder des Kiefers eine Rolle, aber auch Bruxismus, das Zähneknirschen, kann eine CMD begünstigen. Ebenso können Fehlhaltungen, etwa durch ständige Schreibtischarbeit, oder schlechte Angewohnheiten wie das häufige Kauen von Kaugummi zu einer Fehlbelastung des Kiefers führen.
Typische CMD-Symptome sind:
- Schmerzen im Bereich des Kiefers und der Kaumuskulatur
- Knackgeräusche im Kiefergelenk
- Verspannungen im Nacken und in den Schultern
- Kopfschmerzen oder Migräne
- Ohrenschmerzen oder Tinnitus
- Schwindel
Sollten Sie unter diesen oder ähnlichen Beschwerden leiden, sind unsere Zahnärzte mit Spezialisierung auf CMD in Berlin jederzeit für Sie da. Je früher eine Funktionsanalyse durchgeführt wird, desto besser können wir mögliche Funktionsstörungen erkennen und behandeln.
Fehlstellungen des Kiefers und ihre Auswirkungen
Kieferfehlstellungen können nicht nur lokale Beschwerden verursachen, sondern auch den gesamten Körper in Mitleidenschaft ziehen. Wenn das Kiefergelenk nicht optimal arbeitet, führt dies oft zu chronischen Verspannungen, die wiederum Rückenschmerzen und Haltungsprobleme begünstigen. Besonders Bruxismus, das unbewusste Zähneknirschen, ist eine häufige Ursache für CMD. Dabei pressen Betroffene nachts oder sogar tagsüber unbewusst die Zähne aufeinander, was das Kiefergelenk und die umliegenden Strukturen enorm belastet. Viele Patienten mit einer CMD leiden zusätzlich unter starkem Zahnabrieb. Durch das nächtliche Knirschen kann es zu einem sogenannten Abrasionsgebiss kommen – mit funktionellen und ästhetischen Folgen.
Neben dem Zähneknirschen können auch Zahnfehlstellungen oder Zahnverluste das Gleichgewicht im Kiefer stören. Zudem begünstigen schlechte Angewohnheiten wie das regelmäßige Kauen auf einem Stift oder das Kieferpressen Fehlbelastungen im Ober- und Unterkiefer.
Interdisziplinäre Behandlungsmethoden
Die Behandlung einer CMD erfordert oft einen ganzheitlichen Ansatz, der über die reine Zahnmedizin hinausgeht. In unserer Praxis legen wir großen Wert auf die Zusammenarbeit mit Experten aus verschiedenen medizinischen Bereichen, um eine optimale CMD-Therapie für unsere Patienten zu gewährleisten. Diese interdisziplinäre Zusammenarbeit ist besonders bei komplexen Fällen wie CMD von zentraler Bedeutung.
Physiotherapie
Seit 2012 arbeiten wir eng mit der Berliner Physiotherapie Andrea Göhre zusammen. Diese langjährige Kooperation ermöglicht eine enge Abstimmung zwischen unseren Zahnärzten und den Physiotherapeuten, was besonders bei der Behandlung von muskulären Verspannungen und Fehlfunktionen im Kieferbereich von großem Vorteil ist. Unsere Patienten profitieren direkt von dieser Zusammenarbeit, da sie nicht nur zahnmedizinisch, sondern auch physiotherapeutisch optimal betreut werden.
Neurologen
Für Patienten, die unter CMD-bedingtem Tinnitus leiden, arbeiten wir zusätzlich mit dem Berliner Wunderlich Institut – Sinnbasierte Therapie aus Medizin & Neurowissenschaften zusammen. Das Wunderlich Institut bietet spezialisierte Therapien, die auf den neuesten Erkenntnissen der Neurowissenschaften basieren und insbesondere für CMD-Patienten mit Tinnitus große Erfolge zeigen.
Die Vorteile dieser interdisziplinären Zusammenarbeit liegen auf der Hand: Durch die Kombination zahnmedizinischer, physiotherapeutischer und neurowissenschaftlicher Expertise können wir CMD ganzheitlich behandeln und so langfristig bessere Ergebnisse erzielen.
Diagnose und Funktionsanalyse bei CMD
Eine präzise Diagnose ist der erste Schritt zu einer erfolgreichen CMD-Behandlung. In unserer Praxis setzen wir auf eine umfassende Funktionsanalyse, um die genaue Ursache der Beschwerden festzustellen. Diese Analyse umfasst verschiedene Diagnoseverfahren, darunter:
Instrumentelle Funktionsanalyse bei CMD
Neben der manuellen Untersuchung bieten wir in unserer Praxis auch die instrumentelle Funktionsanalyse an. Diese Methode ermöglicht es, die Bewegungen des Kiefers noch präziser zu messen und Funktionsstörungen des Kausystems detailliert zu erfassen. Hierbei kommen spezielle Geräte wie Gesichtsbögen oder elektronische Aufzeichnungsgeräte zum Einsatz, die eine exakte Messung der Kieferbewegungen und der Stellung des Kiefergelenks ermöglichen.
Die instrumentelle Funktionsanalyse wird oft verwendet, um die optimale Position des Ober- und Unterkiefers zueinander zu bestimmen. Dies ist besonders wichtig für die Herstellung von CMD-Schienen oder Zahnersatz, um sicherzustellen, dass diese perfekt auf die individuelle Kieferstellung abgestimmt sind.
Gut zu wissen: Die CMD-Schienen werden in unserem hauseigenen Dentallabor gefertigt. Das bietet Ihnen den Vorteil von schnellen und präzisen Anpassungen.
Durch die Kombination aus manueller und instrumenteller Funktionsanalyse können wir die Ursache Ihrer Kieferbeschwerden präzise diagnostizieren und einen individuellen Behandlungsplan erstellen, der auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist.
Zahnärztlicher Leiter
Dr. med. dent. Martin Trump
Wir freuen uns, Ihnen helfen zu können!
Dr. Trump ist Ihr Spezialist für die Behandlung von Craniomandibulären Dysfunktionen (CMD) in Berlin. Er arbeitet interdisziplinär mit Physiotherapeuten und weiteren Fachärzten zusammen, um Ihre Beschwerden ganzheitlich zu behandeln und Ihre Lebensqualität spürbar zu verbessern.
Individuelle Aufbissschienen fertigen wir direkt in unserem hauseigenen Dentallabor – passgenau und auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt.
Behandlungsmöglichkeiten der CMD
In unserer Praxis bieten wir verschiedene CMD-Behandlungen an, die auf die individuellen Bedürfnisse unserer Patienten abgestimmt sind. Zu den wichtigsten Behandlungsmethoden gehören:
Durch diese kombinierten Ansätze gelingt es uns, sowohl akute Beschwerden zu lindern als auch langfristige Lösungen für eine dauerhafte Verbesserung zu schaffen.
CenDenta – Ihr Zentrum für anspruchsvolle und ästhetische Zahnmedizin in Berlin
Wenn Sie mehr brauchen als eine Standardbehandlung, sind Sie bei CenDenta richtig. Unser interdisziplinäres Expertenteam vereint spezialisierte Zahnmedizin, präzise Diagnostik und langjährige Erfahrung unter einem Dach – für moderne, ästhetisch anspruchsvolle Lösungen bei Implantaten, CMD und komplexen Zahnsanierungen.
Wir denken Zahnmedizin weiter: vernetzt, vorausschauend, individuell.
Und immer mit einem Ziel – Ihrer Lebensqualität.
Kosten der CMD-Behandlung
Die Kosten einer CMD-Behandlung richten sich nach der Art und dem Umfang der erforderlichen Diagnostik und Therapie. Da es sich in der Regel um eine privatärztliche Leistung handelt, übernehmen die gesetzlichen Krankenkassen die Kosten meist nicht oder nur anteilig. Privatversicherte oder Beihilfeberechtigte können je nach Tarif eine (teilweise) Erstattung erhalten. Wir beraten Sie gern ausführlich zu den anfallenden Kosten und möglichen Erstattungsoptionen.
Wir beraten Sie gerne bei allen Fragen rund um das Thema CMD-Behandlung in Berlin Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail.