Headerbild Zahnreinigung (PZR)
Zahnreinigung beim ZahnarztProfessionelle Zahnreinigung
zur Individualprophylaxe

Zahnreinigung in Berlin zur professionellen Zahnprophylaxe (PZR)

Zusätzlich zur häuslichen Mundpflege empfehlen wir bei CenDenta in Berlin eine regelmäßige professionelle Zahnreinigung (PZR) beim Zahnarzt durchzuführen zu lassen. Bei der Zahnreinigung werden die Zähne von weichen und harten Belägen befreit und gründlich gesäubert. Nach der professionellen Zahnreinigung sind die Zähne auch an Stellen sauber, die Sie selbst schwierig erreichen. Die anschließende Politur sorgt zusätzlich für angenehm glatte Zähne. Die regelmäßige Zahnreinigung beim Zahnarzt senkt das Risiko für Karies und andere Erkrankungen.
Icon einer Glühbirne
Die Abstände für eine professionelle Zahnreinigung werden in unserem Zentrum für Zahnmedizin individuell mit Ihnen festgelegt. Bei einem gesunden Gebiss bietet es sich an, die PZR einmal pro Jahr vornehmen zu lassen.

Professionelle Zahnreinigung beim Zahnarzt in Berlin



Wir beraten Sie gern bei allen Fragen rund um das Thema professionelle Zahnreinigung in Berlin.
Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail.

Ablauf einer professionelle Zahnreinigung bei CenDenta Berlin

Für die Zahnreinigung unserer Patienten nehmen wir uns viel Zeit. Denn glatte und saubere Zähne sind weniger anfällig für Erkrankungen, da sich schädliche Bakterien nicht so leicht absetzen und vermehren können. In unserer Praxis in Berlin widmen sich ausgebildete Spezialisten der Gesundheit und Reinheit Ihrer Zähne. Wir arbeiten mit modernen Maßnahmen und folgen konsequent unserem standardisierten Prophylaxeprotokoll:

Instrumente zur Prophylaxe & Zahnreinigung
Die professionelle Zahnreinigung von CenDenta

1. Zahnmedizinische Untersuchungen
Zunächst schauen sich unsere Zahnärzte den aktuellen Zustand der Zähne an und sprechen mit dem Patienten über die tägliche Routine zur Mundhygiene daheim.

2. Erläuterung der Behandlung zur Zahnreinigung
Anschließend klären unsere zahnmedizinischen Spezialisten über die folgenden Prophylaxemaßnahmen auf. Jeder Behandlungsschritt wird ausführlich erklärt und eventuelle Fragen seitens des Patienten werden beantwortet.

3. Gründliche Reinigung der Zähne und Zwischenräume
Bei der Zahnreinigung entfernt der Zahnarzt beziehungsweise der Prophylaxeassistent alle erreichbaren harten (Zahnstein, Konkremente) und weichen (Plaque) Ablagerungen auf den Zahn- und Wurzeloberflächen vollständig. Hierfür werden spezielle Instrumente wie Küretten oder Geräte und Techniken wie Ultraschall und Pulverstrahlgeräte eingesetzt. Auf Wunsch führen wir in unserer Praxis in Berlin eine Kariesrisikobestimmung durch.

Ebenfalls gereinigt werden alle erreichbaren Zahnoberflächen und Zahnzwischenräume. Dieser Schritt dient der Vorbeugung einer Parodontitis (Entzündung des Zahnhalteapparates). Um die Stellen zu erreichen, verwendet der Zahnarzt oder der Prophylaxeassistent Zahnseide oder Interdentalbürstchen.

4. Politur der Zähne 
Sind die Ablagerungen und Verfärbungen entfernt, polieren unsere Spezialisten bei CenDenta die Zähne mit Polierinstrumenten und Polierpasten. Dadurch werden die Zähne besonders glatt, was die Bildung neuen Zahnbelags erschwert. 

5. Kontrolle, Nachreinigung und Fluoridierung
Im Anschluss kontrolliert der Zahnarzt oder der Prophylaxeassistent das Ergebnis der Zahnreinigung. Dann wird auf Wunsch ein Fluoridgel auf die Zahnoberflächen aufgetragen. Fluoride stärken den Zahnschmelz und machen ihn weniger empfindlich gegenüber Säuren. Zudem machen sie die Zähne glatt und lassen sie strahlen.

6. Anleitung zur richtigen alltäglichen Mundhygiene
Abschließend erhält der Patient in unserer Praxis in Berlin einige Hinweise zur täglichen Zahnpflege zu Hause. Die Beratung schließt die „richtigen“ Utensilien (u. a. geeignete Zahnbürste, Zahnpasta, Zahnseide) sowie die Putztechnik mit ein.

1,0

Kompetent und volles Vertrauen!

Bin seit Jahren regelmäßig zur Kontrolle und Zahnreinigung, alles top.

jameda-Bewertung, 12.02.2018

jameda Logo

Wie oft sollte die professionelle Zahnreinigung erfolgen?

Wissenschaftlichen Untersuchungen zufolge bilden professionelle Zahnreinigungen in einem Zeitintervall von sechs Monaten die optimale Ergänzung zur häuslichen Mundhygiene. Eine in diesem Abstand durchgeführte PZR hilft dabei, Zähne und Zahnfleisch gesund zu halten.

Sprechen Sie mit unseren Spezialisten. Wir erarbeiten zusammen mit Ihnen ein individuell abgestimmtes Zeitintervall für die Prophylaxe. Je nach persönlichem Erkrankungsrisiko können die Behandlungsabstände variieren. In jedem Fall sollte die zahnmedizinische und professionelle Reinigung der Zähne in einem regelmäßigen Abstand erfolgen, um das Risiko für eine Karies oder eine andere Erkrankung zu minimieren.

Sie möchten Ihre Zahngesundheit und Prophylaxe durch eine regelmäßige Zahnreinigung beim Zahnarzt unterstützen? Gern bestimmen wir mit Ihnen die geeigneten Intervalle.

Die Hauptursache für Zahnbetterkrankungen (Parodontitis) sind bakterielle Beläge auf den Zahnoberflächen (Plaque), die zu Entzündungsreaktionen führen. Durch eine PZR werden die Zähne von Belägen befreit, wodurch sich auch die Risiken einer Bakterienvermehrung und einer Parodontitis reduzieren lassen. Zudem kann die professionelle Zahnreinigung auch einen kosmetischen Effekt erzielen: Sie entfernt Verfärbungen, die beispielsweise durch Tee, Kaffee oder Nikotin auftreten.

Bei einer zahnmedizinischen Prophylaxe werden unansehnliche Zahnbeläge, Zahnstein, Flecken und Verfärbungen gründlich entfernt. Auf diese Weise verhelfen wir unseren Patienten zu einem gesunden und schönen Lächeln. Wünschen Sie sich eine zusätzliche gezielte Zahnaufhellung, führen wir in unserer Zahnarztpraxis in Berlin ein Bleaching durch. Der Farbton der Zähne wird individuell mit dem Patienten abgestimmt. Für die Behandlung ist eine Prophylaxebehandlung vorausgesetzt.

Welche Kosten entstehen bei einer PZR?

Die Kosten einer professionellen Zahnreinigung richten sich bei Patienten nach dem Aufwand der Prophylaxe sowie der Gebührenordnung für Zahnärzte. Die Zahnreinigung für Erwachsene stellt eine Eigenleistung dar. Das bedeutet, dass die professionelle Reinigung der Zähne nicht von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen wird, sondern vom Patienten selbst zu tragen ist. In unserer Praxis klären wir Sie gern über die genauen Kosten auf und gehen auf Ihre Fragen ein.

Zahnreinigung Beratungsgespräch

Sie wünschen sich eine persönliche Beratung zur PZR in Berlin?
Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail.

Menü