Narben entfernen in Berlin: Narbenbehandlung im Gesicht
Narben im Gesicht entfernen: Präzision und Erfahrung zählen!
Narben verändern sich mit der Zeit. Sie können dunkler werden, zu wuchern beginnen oder Schmerzen verursachen. Im Gesicht stören sie besonders, denn dort fallen sie besonders auf. Narben können aber auch funktionelle Einschränkungen nach sich ziehen, zum Beispiel wenn sie die Mimik verändern. Zwar wird die Narbe immer bleiben, doch mit dem richtigen Verfahren tritt sie in den Hintergrund. So wirkt Ihre Haut ebenmäßiger und gesünder. Das ganze Gesicht wirkt dadurch harmonischer und freundlicher!
Ablauf der Narbenbehandlung
Erstes Gespräch: Die richtige Behandlungsmöglichkeit finden
Vor der Narbenbehandlung nimmt sich unsere Berliner MKG-Chirurgin Zeit, Ihr Problem genau zu erfassen. Was stört Sie am meisten an Ihrer Gesichtsnarbe? Wann ist die Wunde entstanden? Wie ist Ihre Hautqualität? Haben Sie Vorerkrankungen? All das ist wichtig, um nicht nur die Narbe, sondern Sie als Menschen zu begreifen und Ihre individuellen Wünsche und Voraussetzungen einzubeziehen.
In unserer Berliner Praxis führen wir vor allem chirurgische Narbenbehandlungen durch. Sie kommen meist zum Einsatz, wenn konservative Verfahren keinen Erfolg versprechen.
Das kann der Fall sein bei:
- tiefen Narben im Gesicht, z.B. Brandnarben
- spannenden Wundmalen, die die Beweglichkeit einschränken
- Narben, die immer wieder aufreißen
- Narben, die zu einem Tumor werden könnten
- Narbentumoren
- übermäßiger Narbenbildung
Unser Ziel: Ihre Gesichtsnarbe so unauffällig wie möglich zu machen! Langjährige Erfahrung, präzise Arbeit und ein Blick für Ästhetik helfen uns dabei, ein schönes Ergebnis zu erzielen.
Was esthetics by CenDenta auszeichnet:
Wie werden Narben im Gesicht entfernt?
Unsere erfahrenen MKG-Chirurginnen und -Chirurgen entfernen vorsichtig vernarbtes Gewebe, um die Heilung und das Nachwachsen gesunder Haut zu fördern. Besonders im Gesicht sind einfache Methoden oft nicht ausreichend, um ein ästhetisch zufriedenstellendes Ergebnis zu erzielen. Stattdessen kommen spezielle Schnitttechniken wie die Z- oder W-Plastik zum Einsatz. Mit ihrer Hilfe lassen sich Narben so verlagern, dass sie möglichst unauffällig in natürliche Hautlinien eingebettet sind.
Gerade im Gesichtsbereich ist ein harmonisches Ergebnis besonders wichtig – hier verbinden sich medizinische Präzision und ästhetisches Feingefühl.
Alle Narbenbehandlungen führen wir ambulant in unserer Berliner Praxis durch.
Um unser YouTube-Video anzusehen, klicken Sie bitte auf den Button unten
Mehr InformationenDie Narbenbehandlung im Überblick
Behandlungsdauer: | 30 – 60 Minuten |
Betäubung: | lokale Anästhesie (bei Angstpatienten auch Lachgas möglich) |
Gesellschaftsfähigkeit: | nach 2 – 7 Tagen |
Arbeitsunfähigkeit: | 1 – 2 Wochen (je nach Beruf) |
Sport: | nach 6 Wochen |
Schmerzen: | leichte Wundheilungsschmerzen sind mit Medikamenten gut behandelbar |
Risiken: | Blutergüsse und Schwellungen, sehr selten Wundheilungsstörungen |
Sonne: | erst nach Abklingen der Rötung |
Bei qualifizierten Fachärzten ist die Narbenkorrektur ein komplikationsarmes Verfahren, das gleichzeitig sehr effizient ist. Dennoch kann es mehrere Monate dauern, bis das Gewebe verheilt und verblasst ist. Das endgültige Operationsergebnis kann häufig erst nach einem Jahr beurteilt werden. Im Idealfall ist die Narbe nun deutlich unauffälliger und fügt sich besser in Ihr Gesicht ein.
Aknenarben, Keloide und hypertrophe Narben: Was wir für Sie tun können
Aknenarben
Aknenarben gibt es in den unterschiedlichsten Ausprägungen. Atrophe Narben sinken in die Haut ein und wirken wie „Löcher“. Hypertrophe Narben wirken eher wulstartig. Beide Formen von Aknenarben entstehen zum Beispiel dann, wenn Pickel unsachgemäß ausgedrückt werden und Bakterien in die Wunde gelangen. Entsprechende Narben treten häufig auf der Stirn und den Wangen auf – die Akne hinterlässt deutliche Spuren auf der Haut. Bei sehr großen hypertrophen Narben kann eine chirurgische Entfernung sinnvoll sein und die Ästhetik Ihres Gesichts verbessern. Gerne beraten wir Sie in unserer Berliner Praxis über die Möglichkeiten der Aknenarben-Behandlung.
Keloiden und hypertrophe Narben
Ein Keloid ist ein juckendes, rötliches oder dunkles Narbengewebe, das über die ursprüngliche Wunde hinauswächst. Es breitet sich auch dann noch aus, wenn die Wunde längst verheilt ist. Im Gesicht treten Keloide vor allem an den Ohren auf. Hypertrophe Narben ähneln den Keloiden, aber sie bleiben innerhalb der Narbengrenze. Außerdem können sie sich nach Monaten oder Jahren spontan zurückbilden, was bei Keloiden nicht der Fall ist.
Kortison kann sowohl Keloide als auch hypertrophes Narbengewebe verkleinern und die Beschwerden verringern. Wir injizieren es mit einer dünnen Nadel bei Bedarf mehrmals hintereinander. Reicht die konservative Behandlung nicht aus, kann eine operative Narbenentfernung in unserer Berliner Praxis sinnvoll sein. Keloide können im Anschluss aber erneut auftreten, was eine weitere Operation erforderlich machen kann.
Narbenkorrektur in Berlin: Wie Ihr Gesicht danach aussieht
Die alte Gesichtsnarbe ist nach dem Eingriff verschwunden. Es entsteht eine neue, blassere Narbe, die sich harmonischer in die Hautoberfläche einfügt. Welche Verbesserungen möglich sind, hängt von der Tiefe, der Art und der Lage des Wundmals ab.
Sie können selbst zu einem schönen Ergebnis beitragen, indem Sie sich nach der Operation schonen und Ihre Haut pflegen. Gerne erklären wir Ihnen, wie Sie mit Salben oder Narbenmassagen zu einer guten Wundheilung beitragen können. Außerdem macht es Sinn, im ersten Monat nach der OP auf Nikotin zu verzichten, um die Wundheilung nicht zu behindern.